
SO, NOW YOU KNOW
Der YUNO Projektatlas ist eine Online-Kartenanwendung, die Beteiligten Einblick in die Auswirkungen von räumlichen Projekten in ihrer Umgebung bietet.

AKTUELLE PROJEKTE
WAS BEDEUTET DIESES PROJEKT FÜR MICH?
Beteiligte in einem Infrastrukturprojekt haben oft nur eine Frage: Was bedeutet dieses Projekt für mich? Aber es ist jedoch oft schwierig und zeitaufwändig, in langen Streckenbeschreibungen, Lagepläne und dicken Berichten die richtigen Informationen herauszufiltern.
Im YUNO Projektatlas bringen wir Informationen auf einer Karte zusammen, die in kristallklare Visualisierungen und Erklärungen übersetzt werden. Auf diese Weise erhalten die Beteiligten auf zugängliche Weise Einblick in die Veränderungen in ihrem Lebensumfeld und müssen sich keine unnötigen Sorgen machen.
ÜBER DAS YUNO PROJECT ATLAS

Die Karte als Basis
Die interaktive Karte ist die Basis jedes YUNO Projektatlas. Die Karte ermöglicht es Benutzern, ihre eigene Umgebung zu vergrößern, und fungiert somit als Filter für Informationen. Auf diese Weise erhält der Benutzer Schritt für Schritt von der Übersicht bis zum Standort genau die Informationen, die für ihn relevant sind.

Streckenkarte
Technische Entwürfe werden in ein 3D-Visualisierungsmodell übersetzt, das auf den genauen Standort auf der Karte projiziert wird. Auf diese Weise werden die räumlichen Auswirkungen aller Streckenabschnitte deutlich.

Glasklare Visualisierungen
3D-Visualisierungen werden für Teile eines Projekts hinzugefügt, die einer zusätzlichen Klärung bedürfen, wie z. B. Kreuzungen. Diese 3D-Visualisierungen werden in 360-Grad-Fotos integriert, sowohl aus der Luft- als auch aus der Bodenperspektive.

Jetzt / Neu
Fotos bieten Erkennbarkeit. Durch auf der Karte und in den Fotos zwischen “Jetzt” und “Neu” zu wechseln, sieht der Benutzer sofort was sich in der Umgebung ändern wird.

Deutliche Themenkarten
Natürlich haben Projekte nicht nur eine visuelle Auswirkung. Themen wie Lärm, Stickstoff und Feinstaub, aber auch Umweltfaktoren wie archäologische Werte und Naturschutzgebiete sind für die Umgebung wichtig. Anstelle eines umfangreichen Berichts werden diese im Projektatlas deutlich auf der Karte angezeigt.

Projektvideo
Projektvideos geben den Beteiligten auf leicht zugängliche Weise einen Einblick in die Hintergründe eines Projekts.
Das Hinzufügen eines Projektvideos zum Projektatlas stellt sicher, dass die Benutzer ein gutes Grundwissen haben, bevor sie die Anwendung verwenden. So können sie die Veränderungen in ihrer Umgebung besser in den Kontext eines Projekts stellen.

Denken Sie mit
Natürlich wird der Projektatlas nicht alle Bedenken und Fragen lindern können. Die YUNO gibt den Beteiligten die Möglichkeit, eine Reaktion an einer genauen Stelle auf der Karte zu setzen. Dies kann dann vom Projektteam einfach und strukturiert über ein CMS abgewickelt und beantwortet werden.